Das Wochenende vom 30.11. bis 2.12. auf dem Weihnachtsmarkt war für den Städtepartnerschaftsverein ein voller Erfolg. Über den Verkauf von Spezialitäten aus den Partnerstädten und Brotbeutel aus Koudougou erzielte der Verein einen Erlös von 842 €. Das Geld fließt in den Spendentopf, mit dem der Städtepartnerschaftsverein kostenintensive Ausbildungen für die Patenkinder in Koudougou unterstützt. Zusätzlich sammelten sich im Spendentopf 205 € für das Milchprojekt an. Bei diesem Projekt werden Säuglinge über 1,5 Jahre mit Milch versorgt – entweder da die Mutter keine Milch hat oder verstorben ist. Und dieses Geld kommt gerade recht, da es zwei neue Kinder in Koudougou gibt, die auf die Milch angewiesen sind. Im Januar 2019 fahren Alexander Schmidt und Christiane Porstmann nach Koudougou und können das Geld somit gleich übergeben.
Besonders gut verkauft haben sich das Olivenöl und der Rotwein aus der italienischen Partnerstadt Todi sowie die Fröbelsterne aus Bad Liebenstein. Es war aber nicht nur ein finanzieller Erfolg. Mit dieser Aktion hat sich der Städtepartnerschaftsverein wieder einmal den Melsunger Bürgern präsentiert und konnte auf die Attraktivität der Partnerstädte aufmerksam machen. Da auch die Verkaufenden vor Ort viel Freude an den verschiedenen Gesprächen mit interessierten Bürgern oder bekannten Gesichtern hatten, wird das wohl nicht das letzte Mal gewesen sein.
Es gibt bereits Gespräche, zu welchen weiteren Gelegenheiten der Verein wieder Kochbananen anbietet – eine afrikanische, pikante Spezialität, die auf dem Weihnachtsmarktstand schnell ausverkauft war. „Es freut mich besonders“, so Phillip Orlik, 1. Vorsitzender, „dass wir im ersten Jahr mit dem neuen Vorstand als Team ein solch erfolgreiches Event auf die Beine gestellt haben. Wir haben viele positive Rückmeldungen von unseren Mitgliedern und vielen Menschen aus Melsungen und Umgebung erhalten. Ein ganz besonderer Dank gilt allen Förderern und Spendern.“