
Gemeinsam sind wir schon
2615,75 km
von 1.700 km gelaufen.
Wir haben es geschafft! Vielen Dank an alle, die mitgelaufen sind.
Gebt bisher noch nicht eingetragene Kilometer gerne bis zum 10.04.2022 ein oder sendet sie per Mail an vorstand@partnerschaftsverein-melsungen.de .
Wir bitten um die Spenden bis zum 30.04.2022 über Wecanhelp (siehe gelber Button oben).
Bei Rückfragen stehen wir unter vorstand@partnerschaftsverein-melsungen.de zur Verfügung. Hier können auch die gelaufenen km pro Läufer erfragt werden.
Spendenaktion:
Wir alle blicken mit Fassungslosigkeit auf die Ereignisse in der Ukraine. Wichtige Infrastruktur, Wohnhäuser, Schulen und Krankenhäuser werden von der Armee von Wladimir Putin zerstört, hunderttausende Menschen fliehen vor dem Krieg.
Dabei ist die ukrainische Grenze circa 1.000 Kilometer von Melsungen entfernt – und damit so nah wie zum Beispiel die Küste Südfrankreichs, Barcelona oder unsere italienische Partnerstadt Todi.
Um unserer Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung ein Gesicht zu geben und ein Zeichen für ein freies, demokratisches Europa zu setzen, möchte der Städtepartnerschaftsverein mit der Aktion „Wir laufen für die Ukraine – weil jeder Kilometer zählt“ Spenden sammeln.
So können Sie teilnehmen
Der Idee hinter der Teilnahme ist sehr einfach: zwischen Melsungen und Kiew liegen 1.700 km. Die wollen wir gemeinsam laufen und dabei Spenden sammeln.
Deshalb bitten wir alle Bürger und Bürgerinnen von groß bis klein Kilometer zu sammeln, die man jeden Tag oder am Wochenende zu Fuß zurücklegt - zum Beispiel mit einer App wie Strava oder Runtastic, dem Tracker eines üblichen Smartphones oder einfach mit Stift auf Papier. Um jeden Kilometer in Spenden umzusetzen, sucht man sich vorab Spendenpaten im Freundes- oder Familienkreis, die einen vorher festgelegten Betrag pro Kilometer bezahlen.
Die Aktion startet am 11. März und geht vier Wochen lang bis zum Start der Schulferien. Alle zurückgelegten Kilometer zählen, sei es der tägliche Schulweg, die Joggingrunde im Wald oder eine gemeinsame Wanderung mit Freunden.
Ein Laufblatt, worauf man seine Kilometer sowie versprochene Sponsorenbeiträge notieren kann, finden Sie hier. Bitte geben Sie die gelaufenen Kilometer auch oben auf der Website mit Klick auf die Schaltfläche "Eingabe gelaufener km für Läufer" ein. So haben wir immer einen aktuellen Stand, wie viele km wir schon gemeinsam gelaufen sind.
Nach dem letzten Tag der Aktion (8.4.2022) überweisen Sie (oder Ihre Paten direkt) die Spenden an den Städtepartnerschaftsverein über das Spendenportal:
https://www.wecanhelp.de/spendenlauf-ukraine/spende
Eine Spendenbescheinigung wird ausgestellt.
Der Gesamtbetrag wird für Soroptimist International verwendet, um medizinische Unterstützung in der Krisenregion zu leisten. Soroptimist International ist die weltweit größte Organisation berufstätiger Frauen und ist in 118 Ländern der Welt vertreten, unter anderem in der Ukraine und Polen. Sie steht ein für Menschenrechte, Weltweite Frieden und internationale Verständigung. Mehr Infos unter:
https://www.soroptimist.de/home
Sind Sie dabei?
Wir sind davon überzeugt: Wir schaffen es, mehrmals „von Melsungen nach Kiew“ zu laufen, gewinnen dabei eine Verbindung mit den Menschen in Not und setzen ein starkes Zeichen für ein friedvolles Europa.
Auf unserer Facebookseite und auf Instagram informieren wir Sie regelmäßig über Aktionen aus Vereinen, Schulen oder anderen Aktionsgruppen. Wir würden uns sehr freuen über Zuschriften, Fotos oder geplante Aktionen zum Teilen.
In diesem Sinne: Am besten direkt das Sponsorenblatt downloaden und loslaufen!

Herzlich Willkommen beim
Städtepartnerschaftsverein Melsungen
Nationale und internationale Städtebündnisse, ein riesiges Netzwerk an Freundschaften über die Grenzen von Ländern hinweg, Veranstaltungen, bei denen die Partnerstädte zusammenkommen und über 350 Patenschaften - das alles ist der Städtpartnerschaftsverein Melsungen.
Unsere Partnerstädte

Melsungen
Von der romantischen Fachwerkstadt Melsungen geht es hinaus in die Welt. Über 300 Mitglieder sind im Melsunger Verein mit unseren Partnerstädten verbunden. Darunter langjährige Freundschaften und Beziehungen über die Grenzen Deutschlands und Generationen hinweg.

Kinderpatenschaften
Wichtige Hilfe zur Selbsthilfe
Zusammen mit einer Delegation aus Dreux besuchte der Melsunger Städtepartnerschaftsverein im Jahr 1980 das erste Mal Koudougou. Bereits bei diesem ersten Besuch wurde die Idee geboren, Kindern mit einer Patenschaft den Zugang zu Bildung zu ermöglichen.
Im Laufe der Jahre wurde das Projekt stetig weiterentwickelt, so das heute über 350 Kinder und Jugendliche unterstützt werden können.