Das Milchpulverprojekt – überlebenswichtige Hilfe für die Säuglinge

Seit dem Jahr 2017 unterstützt der Partnerschaftsverein das sogenannte „Milchpulverprojekt“.  Hierbei erhalten Säuglinge, deren Mütter verstorben sind oder solche, deren Mütter die Babys nicht ausreichend ernähren können, bis zum vollendeten 18. Lebensmonat wöchentlich eine Dose Milchpulver, die derzeit für 3.333 F CFA erhältlich ist. Folglich kann ein Kind mit einer Spende von 396 EUR für theoretisch eineinhalb Jahre mit Milchpulver versorgt werden. Hierbei handelt es sich um einen Richtwert, da nicht alle Kinder vom 1. Lebenstag an unterstützt werden.

Das Milchpulverprojekt wird durch das Waisenhaus „Tal néré“ in Koudougou betreut. Die Familien der betroffenen Kinder müssen während der Zeit der Unterstützung in der Regel einmal pro Woche ins Waisenhaus kommen, um die Babys vorzustellen und die Milchpulverration abzuholen. Vermittelt werden die bedürftigen Familien über das Sozialamt.

Mithilfe von Geldern, die wir durch unsere Paten und andere Förderer gespendet bekommen haben und die wir dankenswerterweise auch weiterhin immer wieder erhalten, unterstützen wir aktuell neun Kinder mit Milchpulver:

  • Boureima (geb. 31. Juli 2021, er will nicht so richtig zunehmen und benötigt eine längere Unterstützung)
  • Tégawendé und Wendmi (Zwillingsbrüder, geb. 30. Mai 2022)
  • Abdoul Samadou (geb. 14. Juni 2022)
  • Michel (geb. 19. August 2022)
  • Eric (geb. 24. Oktober 2022)
  • Nourata (geb. 11. November 2022)
  • Faouzia (geb. 05. Februar 2023)
  • Noufaïssatou (geb. 04. April 2023)

25 „Milchpulverkinder“ konnten seit Beginn der Maßnahme im Mai 2017 wohlgenährt aus dem Programm entlassen werden. Drei Kinder sind leider während der Zeit der Unterstützung verstorben.

Das nachfolgende Bild zeigt eine Zusammenkunft der damals aktuellen und ehemaligen „Milchpulverkinder“ im Waisenhaus „Tal néré“ anlässlich des Besuchs von Christiane Heinecke-Porstmann und Alexander Schmidt in Koudougou im Februar 2020.