logologologologo
    • Home
    • Verein
      • Über uns
      • Vorstand
      • Timeline
      • Satzung
    • Partnerstädte
      • Dreux
      • Evesham
      • Todi
      • Bad Liebenstein
      • Koudougou
        • Milchpulverprojekt
        • Schulsystem
        • UCMP – Union Chrétienne Médicale et Para-Médicale
    • Kinderpatenschaften
    • Termine
    • Aktuelles
    Mitmachen

    30. Stafettenlauf

    • Home
    • Bad Liebenstein
    • 30. Stafettenlauf
    23. September 2019
    Kurz vor dem Start am Melsunger Waldstadion

    Kurz vor dem Start am Melsunger Waldstadion

    In seiner 30. Auflage fand am Samstag, den 31. August, der jährlich wiederkehrende Stafettenlauf zwischen den beiden Partnerstädten Bad Liebenstein und Melsungen statt. Der Startschuss fiel am frühen Morgen um 6:30 Uhr auf dem Parkplatz am Melsunger Waldstadion. Mit den besten Wünschen von Bürgermeister Marcus Boucsein und der Städtepartnerschaftsbeauftragten Reinhild Vogt begaben sich die Sportler aus beiden Städten auf den ca. 116 Kilometer langen Weg von Melsungen nach Bad Liebenstein. Die anspruchsvolle Strecke mit deutlich über 2.000 Höhenmetern war in 18 Etappen unterteilt, so dass die Teilnehmer abwechselnd laufen, wandern, Rad fahren oder mit dem Auto zum nächsten Etappenwechsel fahren konnten.

    Unterwegs hatten die 28 Sportler neben den hochsommerlichen Temperaturen auch mit einigen Straßensperrungen zu kämpfen. Aufgrund der zeitgleich stattfindenden Deutschlandtour der Radfahrer konnte gleich mehrere Etappenwechsel im Bereich des Rennsteigs nicht mit dem Auto angefahren werden, wodurch den Teilnehmern nur die Alternative blieb, mehrere Etappen am Stück zurückzulegen. Angesichts der Temperaturen von bis zu 30 °C im Schatten stellte dies eine besondere Herausforderung dar, die aber gemeinschaftlich gemeistert wurde.

    Pünktlich um 20:00 Uhr wurde das Ziel vor der m&i-Fachklinik in Bad Liebenstein erreicht. Dort begrüßten Bürgermeister Dr. Michael Brodführer und die Vertreterin des Städtepartnerschaftsvereins Ursula Eberlein die Teilnehmer.

    Den Abschluss des Tages bildete traditionell ein gemeinsames Abendessen mit der Siegerehrung der Sportler. Rolf-Peter Hoehle, Kaufmännischer Direktor der m&i-Fachklinik und selbst Teilnehmer des Stafettenlaufs, hatte dazu in die Cafeteria der Klinik eingeladen.

    Mit 80,5 Kilometern lief Michael Reich aus Schweina bei den Männern die meisten Kilometer. Bei den Frauen hatten Evamarie und Heike Banschbach aus Melsungen mit jeweils 49,1 Kilometern gemeinsam die Nase vorn. Joachim Ossig aus Melsungen legte die gesamte Strecke mit dem Fahrrad zurück und der mit 8 Jahren jüngste Teilnehmer, Luca Rübsam aus Steinbach, hatte am Ende stolze 27,6 Kilometer laufend bzw. mit dem Rad vorzuweisen.

    Veranstalter des Stafettenlaufs ist die Abteilung Jedermannsport der Melsunger Turngemeinde. Dieser wurde 1990 von dem im letzten Jahr verstorbenen Horst Diele ins Leben gerufen und ist seitdem ein wichtiger Bestandteil zur Pflege der freundschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Partnerstädten.

    Frank Dietrich

    MT Melsungen

    Kurz vor dem Ziel am Sportplatz Steinbach

    Kurz vor dem Ziel am Sportplatz Steinbach

    Kurz vor dem Start am Melsunger Waldstadion
    Kurz vor dem Start am Melsunger Waldstadion
    Kurz vor dem Ziel am Sportplatz Steinbach
    Kurz vor dem Ziel am Sportplatz Steinbach

    Verwandte Beiträge

    2. März 2022

    Appell für die Ukraine


    Mehr erfahren
    1991 - 25 Jahre in Dreux - Maire Hieux und BGM Dr. Appell

    1991 - 25 Jahre in Dreux - Maire Hieux und BGM Dr. Appell

    2. März 2022

    Nachruf zum Tod von Dr. Ehrhart Appell


    Mehr erfahren
    2. März 2022

    Putsch auf die Regierung in Burkina Faso


    Mehr erfahren
    © 2019 Städtepartnerschaftsverein Melsungen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz