Seit 35 Jahren besteht die Städtefreundschaft zwischen Melsungen und Bad Liebenstein im Thüringer Wald und seit 30 Jahren finden regelmäßige Wanderungen in den Partnerstädten statt.
In diesem Jahr trafen sich auf Einladung des Partnerschaftsvereins Bad Liebenstein, zeitnah zum Tag der Deutschen Einheit, 50 Wanderfreunde aus beiden Städten in Bad Liebenstein.
Bürgermeisterin Susanne Rakowski und Vereinsvorsitzende Margit Bergmann-Müller begrüßten die Gäste aus Melsungen in der Wandelhalle mit einem Imbiss und verwiesen auf die Heilkraft des Bad Liebensteiner Heilwassers. Dieses wurde dann auch reichlich probiert, allerdings ist es nicht unbedingt jedermanns Geschmack.
Da in den letzten Jahren immer überaus interessante Wanderungen in Wald, Feld und Flur unternommen wurden, sollte in diesem Jahr mal die Partnerstadt näher kennengelernt werden.
Bei der anschließenden Stadtführung erkundeten die Wanderer zunächst das historische Kurviertel mit Brunnentempel, Comödienhaus, Palais Weimar und anderen Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert.
Weiter ging es dann in den modernen Teil der ältesten Kurstadt Thüringens mit seinen drei neueren Reha-Kliniken. Hier entstand in den letzten Jahren nach und nach ein neuer Kurpark, in dem auch der „Baum der Freundschaft“, ein Geschenk der Stadt Melsungen zum 25-jährigen Jubiläum, 2015 gepflanzt wurde. Ein neues Wassertretbecken mit Heilwasser, ansprechende Gastronomie, touristische Infrastruktur sind vorhanden und eine neue Flaniermeile ist noch im Ausbau.
Die eigentliche Wanderung führte durch den sehr schönen Elisabethpark zum Tierpark mit seinen mehr als 300 Tieren aus heimischen und exotischen Tierarten. Am Hang des Burgberges gelegen und sehr gepflegt präsentierte sich dieses ehrenamtlich geführte Kleinod. Dieser Besuch war etwas Besonderes, denn der Partnerschaftsverein Melsungen hatte nach einem Brand des Technikhauses im Dezember 2024 den Gewinn des Weihnachtsmarktstandes in Höhe von 500 Euro zum Wiederaufbau gespendet.
Weiter ging es auf dem Frühlingsweg, der von 180 Obstbäumen gesäumt ist, die im Frühling herrlich blühen, entlang des Grumbaches zum Stadtteil Steinbach mit seiner kleinen Privatbrauerei Stupps.
Nach dem Genuss von Original Thüringer Rostbratwurst und Verkostung des leckeren Bieres sowie vielen anregenden Gesprächen dankte Melsungens Städtebeauftragte für Bad Liebenstein, Reinhild Vogt, für die Organisation und Gastfreundschaft dieses schönen Tages und lud für das kommende Jahr nach Melsungen ein.
Reinhild Vogt