Seit 35 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Melsungen und Bad Liebenstein.
Am 30. Juni 1990 unterzeichneten die Bürgermeister Dr. Appell für Melsungen und Fritz Eberhard Reich für Bad Liebenstein die entsprechende Urkunde anlässlich der 800-Jahrfeier in Melsungen.
Da wir kein Jubiläum feiern, aber die rege Partnerschaft würdigen wollten, entschieden wir uns für einen Besuch des Vorstandes in der Kurstadt im Thüringer Wald.
Für die meisten Vorstandsmitglieder war es der erste Besuch im ältesten und traditionsreichsten Heilbad Thüringens.
Bei einem Spaziergang durch das historische Kurviertel vermittelte uns unsere Stadtführerin die Entstehung und Geschichte, erzählte Wissenswertes zu den historischen Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert und plauderte über die vielen Gäste aus Politik, Kunst, Kultur und Adel, die Bad Liebenstein in früheren Zeiten besuchten. Probieren durften wir auch das eisenhaltige Heilwasser - reich an Calcium, Magnesium und Kohlensäure.
Weiter ging es zum Park und Schloss Altenstein. Hier erwarteten uns die Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Bad Liebenstein, Margit Bergmann-Müller und ihr Mann Endrik mit kühlen Getränken.
Sehenswert in dem bezaubernden Landschaftspark ist neben der Parkarchitektur das Schloss. Die ehemalige Sommerresidenz der Herzöge von Sachsen-Meiningen wurde 1736 erbaut und 1888 im englischen Stil der Spätrenaissance umgebaut. Umgeben von herrlichen Blumenbeeten, die jährlich in Handarbeit aus ca. 4.600 Pflanzen nach historischen Vorlagen neubepflanzt werden – wunderschön.
Zum Abschluss besuchten wir dann noch die Braumanufaktur Stupps im Stadtteil Steinbach. Seit 2020 wird hier „klein aber fein“ Bier gebraut und direkt vermarktet. Inhaber Steffen Stupp erzählte mit viel Enthusiasmus über die Entstehung seiner Brauerei und die Herstellung des Bieres. Neben den drei Klassikern Stupps Original, Rotbier 1521 und Stupps Dunkel, die wir probieren durften, werden noch saisonale Biere gebraut.
Ein schöner Tag in unserer kleinsten Partnerstadt, die nur 100 km von Melsungen entfernt liegt.