Universitätsstadt an der einzigen Eisenbahnlinie des Landes

Koudougou ist mit etwa 200.000 Einwohnern nicht nur wesentlich größer als Melsungen, sondern auch die drittgrößte Stadt in Burkina Faso. Sie ist die Hauptstadt der Region Centre-Ouest sowie der Provinz Boulkiemdé und liegt etwa 100 km westlich von Ouagadougou, der Hauptstadt Burkina Fasos.

Bürgermeister der Stadt ist seit 2016 Maurice Mocktar ZONGO. Koudougou liegt an der einzigen Eisenbahnlinie des Landes, die von Ouagadougou nach Abidjan an der Elfenbeinküste führt. Seit 2005 verfügt Koudougou über eine Universität. Sehenswert sind insbesondere das Museum „Maasme“, welches Einblicke in die Geschichte von Koudougou gibt, sowie der große Zentralmarkt im Stadtzentrum, der im Jahr 2007 mit dem Architekturpreis „Aga Khan Award for Architecture“ ausgezeichnet wurde. Einmal jährlich findet das Musik- und Kulturfestival „Nuits atypiques de Koudougou“ statt.


Patenschaften ermöglichen kostenpflichtigen Schulbesuch und Ausbildung

2009 feierte Koudougou das 50-jährige Stadtjubiläum und gleichzeitig das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft mit Melsungen. Im Dezember 2010 wurde der bis dahin bestehende Freundschaftsvertrag in einen offiziellen Partnerschaftsvertrag zwischen den beiden Städten umgewandelt. Von den Projekten, die der Städtepartnerschaftsverein Melsungen in Koudougou unterstützt, nimmt die Betreuung der Kinderpatenschaften den größten Raum ein.

Dank regelmäßiger Spenden von Paten erhalten die etwa 350 Patenkinder und deren Familien eine große Unterstützung. Das Ziel der Patenschaften, die seit dem Beginn der 1990er Jahre existieren, besteht im Wesentlichen darin, den unterstützten Kindern den kostenpflichtigen Besuch der Schule und anschließend eine ebenfalls kostenpflichtige Ausbildung zu ermöglichen. Aufgrund der Lebensumstände und der Einkommensverhältnisse in einem der ärmsten Länder der Welt gibt es in vielen Familien – insbesondere aus dem landwirtschaftlich geprägten Umfeld – Bedarf für die Unterstützung durch eine Patenschaft.

Das im Jahr 2016 neu zusammengestellte Team des Patenschaftskomitees hat inzwischen turnusgemäß gewechselt und steht nun unter der Leitung von Herrn Benjamin Yameogo. Es betreut die Kinderpatenschaften vor Ort und ist eng verzahnt mit dem Städtepartnerschaftsverein Koudougou, dessen Vorsitzender Herr Yameogo ist. Das Team bildet das Bindeglied zum Melsunger Städtepartnerschaftsverein.

Das Milchpulverprojekt – überlebenswichtige Hilfe für die Säuglinge

Schon seit mehreren Jahren unterstützt der Partnerschaftsverein immer wieder das sogenannte „Milchpulverprojekt“. 

MEHR ERFAHREN

Alexander Schmidt

Städtebeauftragter Koudougou

0178 5204485


Als Städtebeauftragter für unsere Partnerstadt Koudougou engagiere ich mich seit 2012 innerhalb eines Teams für die Partnerschaft und die verschiedenen Projekte vor Ort. Die ursprüngliche Motivation für dieses Engagement entwickelte sich während meines ersten Besuchs in Koudougou im Dezember 2010, bei dem ich als Teil der Delegation aus Melsungen an der offiziellen Verschwisterungsfeier der beiden Städte teilnehmen konnte. Im Laufe der Jahre und der inzwischen acht weiteren Besuche entstand durch den direkten Kontakt zu den Patenkindern und deren Familien sowie der guten Zusammenarbeit mit dem Team des Städtepartnerschaftsvereins und des Patenschaftskomitees in Koudougou eine Bindung und die Gewissheit, dass die Unterstützung für die Projekte direkt ankommt und etwas bewirkt – beispielsweise indem den Patenkindern eine Ausbildung und damit die Sicherung des Lebensunterhalts ermöglicht wird. Neben der ehrenamtlichen Arbeit im Städtepartnerschaftsverein singe ich in verschiedenen Chören, wie zum Beispiel der Melsunger Musikantengilde, bei der ich ebenfalls im Vorstand tätig bin. Außerdem nutze ich meine Freizeit gerne für sportliche Aktivitäten, beispielsweise zum Laufen und zum Wandern. Beruflich bin ich als Sparkassenfachwirt bei der Kreissparkasse Schwalm-Eder tätig.
Gerne können Sie mir auch für weitere Rückfragen und Anregungen eine Mail schreiben.

Christiane Heinecke-Porstmann

Städtebeauftragte Koudougou


Als Städtebeauftragte für unsere Partnerstadt Koudougou engagiere ich mich seit 2012 für die Patenkinder in Koudougou sowie für verschiedene andere Projekte vor Ort. Während einer Jedermannfahrt im Dezember 2010 hatte ich die Gelegenheit, unsere faszinierende Partnerstadt kennen zu lernen und die Bedeutung der Unterstützung für deren jüngere Bewohner zu erfassen. Inzwischen gab es durch viele weitere Besuche direkte Kontakte zu den Patenkindern und deren Familien. Das Wichtigste bei der Organisation und Begleitung der Patenschaften und der verschiedenen Projekte in meinem Ehrenamt ist die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unserem lokalen Koordinator sowie mit den in Koudougou gewonnenen Freunden bzw. weiteren Partnern. Daraus resultiert für mich die Gewissheit, dass die Unterstützung für unsere Projekte in der Partnerstadt direkt ankommt, und ich freue mich darüber, dass wir immer häufiger positive Resultate unserer Arbeit sehen. Neben der ehrenamtlichen Arbeit im Städtepartnerschaftsverein bin ich mit Leidenschaft Oma, spiele Klarinette und fahre gerne Fahrrad. Beruflich bin ich bei der B. Braun Melsungen AG im Vertrieb als Account Executive Aid Organizations für international agierende Hilfsorganisationen und Exporteure tätig.
Gerne können Sie mir auch für weitere Rückfragen und Anregungen eine Mail schreiben.

Aktuelles

2. März 2022

Appell für die Ukraine

Der Städtepartnerschaftsverein nimmt Stellung zum Angriff der russischen Armee auf die Ukraine.
2. März 2022
1991 - 25 Jahre in Dreux - Maire Hieux und BGM Dr. Appell

Nachruf zum Tod von Dr. Ehrhart Appell

Städtepartnerschaftsverein trauert um den Ehrenbürgermeister Dr. Ehrhart Appell.
2. März 2022

Putsch auf die Regierung in Burkina Faso

HNA veröffentlicht Artikel zur politischen Situation in Burkina Faso und Koudougou.