
Verschwisterungsfeier zur Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages im Dezember 2010 in Koudougou
Koudougou - unsere Partnerstadt in Westafrika
Eine besondere Beziehung verbindet uns mit Koudougou, unserer Partnerstadt in Burkina Faso in Westafrika. Nicht zuletzt aufgrund der großen Entfernung finden regelmäßige Besuche und gemeinsame Veranstaltungen eher selten statt. Daher stehen bei dieser Partnerschaft andere Themen im Mittelpunkt.Land
Einwohner
Partnerstadt seit
Universitätsstadt an der einzigen Eisenbahnlinie des Landes
Koudougou ist mit etwa 200.000 Einwohnern nicht nur wesentlich größer als Melsungen, sondern auch die drittgrößte Stadt in Burkina Faso. Sie ist die Hauptstadt der Region Centre-Ouest sowie der Provinz Boulkiemdé und liegt etwa 100 km westlich von Ouagadougou, der Hauptstadt Burkina Fasos.
Bürgermeister der Stadt ist seit 2016 Maurice Mocktar ZONGO. Koudougou liegt an der einzigen Eisenbahnlinie des Landes, die von Ouagadougou nach Abidjan an der Elfenbeinküste führt. Seit 2005 verfügt Koudougou über eine Universität. Sehenswert sind insbesondere das Museum „Maasme“, welches Einblicke in die Geschichte von Koudougou gibt, sowie der große Zentralmarkt im Stadtzentrum, der im Jahr 2007 mit dem Architekturpreis „Aga Khan Award for Architecture“ ausgezeichnet wurde. Einmal jährlich findet das Musik- und Kulturfestival „Nuits atypiques de Koudougou“ statt.
- Benjamin Yameogo, Präsident des Städepartnerschaftsvereins in Koudougou
- Ousmane Sylla, Koordinator des Patenschaftskomitees
- Emile Nikiema, Mitglied des Patenschaftskomitees
- Die damaligen Bürgermeister, Seydou Zagré und Dieter Runzheimer, bei der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages
- Der Eingang zum sehenswerten Museum „Maasme“
Patenschaften ermöglichen kostenpflichtigen Schulbesuch und Ausbildung
2009 feierte Koudougou das 50-jährige Stadtjubiläum und gleichzeitig das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft mit Melsungen. Im Dezember 2010 wurde der bis dahin bestehende Freundschaftsvertrag in einen offiziellen Partnerschaftsvertrag zwischen den beiden Städten umgewandelt. Von den Projekten, die der Städtepartnerschaftsverein Melsungen in Koudougou unterstützt, nimmt die Betreuung der Kinderpatenschaften den größten Raum ein.
Dank regelmäßiger Spenden von Paten erhalten die etwa 350 Patenkinder und deren Familien eine große Unterstützung. Das Ziel der Patenschaften, die seit dem Beginn der 1990er Jahre existieren, besteht im Wesentlichen darin, den unterstützten Kindern den kostenpflichtigen Besuch der Schule und anschließend eine ebenfalls kostenpflichtige Ausbildung zu ermöglichen. Aufgrund der Lebensumstände und der Einkommensverhältnisse in einem der ärmsten Länder der Welt gibt es in vielen Familien – insbesondere aus dem landwirtschaftlich geprägten Umfeld – Bedarf für die Unterstützung durch eine Patenschaft.
Das im Jahr 2016 neu zusammengestellte Team des Patenschaftskomitees hat inzwischen turnusgemäß gewechselt und steht nun unter der Leitung von Herrn Benjamin Yameogo. Es betreut die Kinderpatenschaften vor Ort und ist eng verzahnt mit dem Städtepartnerschaftsverein Koudougou, dessen Vorsitzender Herr Yameogo ist. Das Team bildet das Bindeglied zum Melsunger Städtepartnerschaftsverein.

Alexander Schmidt
Städtebeauftragter Koudougou
Christiane Heinecke-Porstmann
Städtebeauftragte Koudougou