
Wichtige Hilfe zur Selbsthilfe
Mit einem überschaubaren jährlichen Betrag kann man vieles bewirken. Durch die Finanzierung des Schulbesuchs oder einer Ausbildung legt man einen wichtigen Grundstein für die Unabhängigkeit.
Zukunft nachhaltig aufbauen: Unterstützen Sie unsere Arbeit für die Bildung und Ausbildung
Das Kinderpatenschaftsprojekt besteht bereits seit fast 30 Jahren. Mittlerweile werden über 350 Kinder finanziell unterstützt, um die Schule besuchen zu können oder eine Ausbildung zu absolvieren. Keine Selbstverständlichkeit in Burkina Faso – denn dort sind Schule und Ausbildung kostenpflichtig. Mit dieser Unterstützung wird erreicht, dass junge Menschen Zugang zur Bildung erhalten. Viele unserer ehemaligen Patenkinder haben ihre Ausbildung beendet und stehen mittlerweile auf eigenen Füßen. Sie können für sich und ihre Familien sorgen.
Wenn man heutzutage von Afrika spricht, geht es oft um Hoffnungslosigkeit. Wir wollen zeigen, dass man auch mit kleinen Schritten helfen kann, um die Zukunft der Kinder nachhaltig aufzubauen. Schon mit einer Patenschaft für 170 Euro / Jahr leisten Sie eine wichtige Hilfe.
Ein afrikanisches Sprichwort lautet:
Viele kleine Leute,
an vielen kleinen Orten,
die viele kleine Dinge tun,
werden das Gesicht der Welt verändern.
Helfen Sie uns, Kindern aus Burkina Faso den Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Sofern Sie Interesse an der Übernahme einer Patenschaft haben, freuen wir uns über eine Mail an koudougou@partnerschaftsverein-melsungen.de.
Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Kinderpatenschaften
Mit Ihrer Hilfe ermöglichen Sie Ihrem Patenkind eine Schul-, Universitäts- oder Berufsausbildung, die gerade in einem Land wie Burkina Faso unerlässliche Voraussetzung für eine bessere und hoffnungsvollere Zukunft ist. Natürlich wird mit Ihrer Unterstützung zugleich Hilfe für die gesamte Großfamilie und in Zeiten knapper Lebensmittel sehr häufig auch Überlebenshilfe geleistet.
Die Arbeit der Teammitglieder hier und auch vor Ort in Koudougou wird weitestgehend ehrenamtlich durchgeführt. Das Patenschaftskomitee des Partnerschaftsvereins in Koudougou erhält jährlich einen Betrag für Nebenkosten wie Telefon, Kopien oder Fahrtkosten sowie eine geringe Aufwandsentschädigung für die arbeitsintensiven Perioden der beiden Auszahlungstermine, da für diese Kosten keine Institution aufkommt. Herr Sylla, Deutschlehrer an der Universität von Koudougou, hat als Externer die Position des Koordinators und Hauptansprechpartners für die Kinderpatenschaftsbeauftragten in Melsungen inne. Für diese Tätigkeit erhält er ein geringes Gehalt. Von den gespendeten Geldern werden pro Patenkind jährlich 10,00 Euro zurückbehalten, die zum einen zur Deckung der oben genannten Kosten verwendet werden, zum anderen aber auch als Reserve für besondere Härtefälle dienen. Hierbei kann es sich um dringende Untersuchungen oder Operationen für die Kinder handeln, die von den Eltern nicht finanziert werden können. Das Team in Koudougou entscheidet in Abstimmung mit den Kinderpatenschaftsbeauftragten in Melsungen über die Notwendigkeit dieser Ausgaben. Weitere 5,00 Euro der gespendeten Jahresbeiträge fließen direkt der UCMP zu (siehe hierzu auch den Punkt „Werden die Kinder zusätzlich medizinisch betreut?“).
Der Rest der Spendengelder wird komplett an die Kinder ausgezahlt.
Eine medizinische Betreuung wird durch die UCMP - Union Chrétienne Médicale et Para-Médicale (Christliche Union für Medizin) in Koudougou angeboten.
Hierbei handelt es sich um eine Vereinigung von Medizinern und Krankenschwestern/-pflegern, die fast alle hauptberuflich im Regional-Krankenhaus von Koudougou beschäftigt sind und ehrenamtlich die gesundheitliche Vorsorge und Behandlung der Patenkinder durchführen. Die jährliche Untersuchung und eine ggf. erforderliche Behandlung sind für die Patenkinder kostenlos.
Finanziert wird die Arbeit der UCMP mit einem jährlichen Anteil von EUR 5,00 aus der Spendenzahlung pro Patenkind.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit zusätzliche Spenden als Sonderzahlung an Ihr Patenkind zu überweisen. Zusätzliche Beträge sollten nicht in bar mitgegeben oder in Briefen an die Kinder versandt werden, da diese beim Umtausch in der lokalen Bank mit einer relativ hohen Provision belastet wird. Daher lautet unsere Empfehlung, Sonderzahlungen frühzeitig auf folgendes Spendenkonto des Städtepartnerschaftsvereins unter Angabe des Stichwortes: Sonderzahlung + Name und Vorname des Kindes + Patenschaftsnummer zu überweisen:
IBAN: DE93520521540011940152
Bank: Kreissparkasse Schwalm-Eder
BIC: HELADEF1MEG
Diese Spende wird dann mit der jeweiligen Halbjahreszahlung nach Koudougou überwiesen und direkt auf das Sparbuch des Patenkinds eingezahlt. Selbstverständlich werden auch für Zusatzspenden steuerlich anerkannte Spendenquittungen ausgestellt.
Über die Patenschaften hinaus gibt es weitere Projekte, zu denen wir Ihnen gerne nähere Informationen geben können. Spendenzahlungen zugunsten unserer Projekte außerhalb der Kinderpatenschaften können auf folgendes Spendenkonto überwiesen werden:
IBAN: DE66520521540011010311
Bank: Kreissparkasse Schwalm-Eder
BIC: HELADEF1MEG
Auch für diese Spenden erhalten Sie eine steuerlich anerkannte Spendenquittung.
Ihre Briefe adressieren Sie bitte an:
(Name + Vorname des Patenkinds)
c/o Comité de Jumelage
PS-Nr. (die Patenschaftsnummer teilen wir Ihnen mit)
B. P. 352
Koudougou
BURKINA FASO