Schmalkalden war das Ziel der diesjährigen Partnerschaftswanderung der Wandergruppen aus Melsungen und Bad Liebenstein. Schon seit 1995 pflegen wir diese schöne Tradition einer jährlichen gemeinsamen Wanderung, die zu den wesentlichen Eckpfeilern der nun schon 33-jährigen Partnerschaft beider Städte gehört. In den Corona Jahren 2020 und 2021 konnten wir uns leider nicht treffen. Daher nach 2019 nun erstmals wieder in Thüringen.
Bei herrlichen Herbstwetter empfingen die Bad Liebensteiner die 28 Wanderer aus Melsungen mit einem Frühstück an dem Industriedenkmal „Neue Hütte“. Nach Besichtigung der sehr interessanten Ausstellung zur Stahlwarenproduktion vom 8. Jhd. bis 1990 in Schmalkalden, Roheisenerzeugung in der Hochofenanlage seit 1935 und Metallindustrie der Region nach 1990 war Wandern angesagt.
Von einem wunderschönen Panoramaweg oberhalb von Schmalkalden boten sich herrliche Ausblicke auf die Höhen des Thüringer Waldes. Unterwegs erläuterte Wanderführer Herr Munk unterhaltsam geschichtliche und geologische Besonderheiten.
Das Ziel war Schloss Wilhelmsburg, eine Perle der Renaissance-Baukunst, die über der historischen Altstadt von Schmalkalden thront. Erbaut wurde dieses Schloss als Nebenresidenz des Landgrafen Wilhelm IV. von Hessen-Kassel. Hier sei erwähnt, dass Schmalkalden auch während der DDR Zeit zur ev. Kirche Kurhessen-Waldeck gehörte.
Nach der Mittagspause im Vereinsheim der „Bergfreunde Schmalkalden“, besichtigten wir das 1369 erbaute Fachwerkerlebnishaus. Es zählt zu den ältesten Fachwerkbauten Thüringens und zeigt 600 Jahre Bau-, Stadt- und Kulturgeschichte. Dieses Haus war nicht restauriert worden, sondern im Originalzustand erhalten. Ein Rundgang durch die wunderschön renovierte Altstadt mit vielen sehenswerten Fachwerkhäusern beschloss den Nachmittag.
Zum Abschluss dieses sehr informativen Tages dankte Melsungens Städtebeauftragte für Bad Liebenstein, Reinhild Vogt, für die Organisation und Gastfreundschaft. Ein Dank aber auch an die Melsunger Wandergruppen der MT, des Heimat- und Verschönerungsvereins und der Gruppe W.I.R., ohne deren Beteiligung diese Veranstaltung schon längst eingeschlafen wäre.
Im nächsten Jahr sind die Bad Liebensteiner in Melsungen zu Gast.